„Unser Weihnachtstraum“

Die Trittauer Laienspieler von 1951 präsentieren:

„Unser Weihnachtstraum“

ein Weihnachtsstück nach der Vorlage
„Heinerles Weihnachtstraum“ von Ursula Hammelmann


in Zusammenarbeit mit
S(w)inging Großensee e.V. RELOADED.

Das Ensemble der Trittauer Laienspieler zusammen mit S(w)inging Grossensee RELOADED und Katharina Maria Kagel bei einer Theater-Probe (Foto: Bettina Korger, Trittauer Laienspieler)

Bei Lena, Sophie und ihrer Mutter geht in diesem
Jahr vor Weihnachten aber auch alles schief.
Heiligabend kommt und es ist nichts vorbereitet. Die beiden
Schwestern finden nicht einmal Zeit, ihre Wunschzettel
abzugeben. Als sie die Wünsche aufschreiben wollen,
schlafen sie tief und fest ein und träumen
einen wunderschönen Traum. Ob der helfen kann?
Oder ist jetzt alles zu spät?
Wird Weihnachten dieses Jahr ausfallen?
Ehe sich die beiden Kinder versehen, sind sie plötzlich
beim Weihnachtsmann und seinen Gehilfen.
Sie sehen, was hier noch alles zu tun ist und fassen fleißig mit an.
Ob das hilft zu Hause auf der Erde noch zu einem richtigen
Weihnachtsfest mit Geschenken und Tannenbaum zu kommen?

„S(w)inging Großensee e.V. RELOADED
wird die beiden Schwestern und alle Akteure mit Ihrem
Gesang unterstützen.

S(w)inging Großensee e.V. RELOADED
unter der Leitung von
Katharina Maria Kagel
Am Klavier Karolina Trojok

Ein Weihnachtsstück für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 1 Stunde.
Aufführungstermine: Sa. 09.12.23 / So. 10.12.23,
jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr

Einlass: 30 min vor Vorstellungsbeginn.

Aufführungsort: Gymnasium Trittau,
Heinrich-Hertz-Straße 7, 22946 Trittau.
Kartenvorverkauf: Die TUI in Trittau, Kirchenstraße 36,22946 Trittau

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
(EC-Zahlung und telefonische Reservierungen leider nicht möglich
oder Online-Vorverkauf über die Homepage www.trittauerlaienspieler.de.
Eine Karte kostet 6€ inklusive VVG.
Altersempfehlung: Für Kinder ab 4 Jahre

Ein Dankeschön geht an:
Ursula Hammelmann für die Vorlage zu diesem Stück
nach dem Originaltitel Heinerles Weihnachtstraum von 1974
Gymnasium Trittau und ihren Hausmeistern
Gemeinde Trittau für die Unterstützung
Sparkasse Holstein für die Unterstützung
Ziegelbergweg e.V. Trittau für die Unterstützung
Die TUI in Trittau für den Kartenvorverkauf
Braaker Mühle für die Kekse
Hannelore Selent und Katja Koop für die Kostüme
Pia-Milean Kähne für Social Media
Michelle Krampe für das Titelbild
Marko von Tronchin für die Flyer und Plakate
Das gesamte Team für die Unterstützung

(Quelle: Trittauer Laienspieler)

Jesus Maria und der Klavierspieler

“Eine Weihnachtsgeschichte” Nach einer Idee des Inklusions-Chors “Wilde Rosen”, der Robben e.V. Wulfsdorf und gemeinsamer Bearbeitung mit Katharina Maria Kagel.

Vorgelesen von den Mitgliedern des Großenseer Chores S(w)inging Großensee e.V. in Vertretung für die “Wilden Rosen” die leider nicht selbst auftreten können, weil sie sich zur Zeit alle in Quarantäne befinden.
Gesungen von Katharina Maria Kagel Leitung Katharina Maria Kagel

Aufgeführt in der Martin-Luther-Kirche zu Trittau am 4. Advent 2020

„Jesus und Maria und der Klavierspieler“ – eine Inklusive Weihnachtsgeschichte … gelesene, gesungene, gemeinsam erdachte Weihnachtsgeschichte, die im Winter 2019, im Rahmen der Inklusionsarbeit von Katharina Maria Kagel mit den „Wilden Rosen“ entstand. #Hoffnungsleuchten

Katharina Maria Kagel beim SH-Kulturfestival im Burgtheater Ratzeburg! >>> Jetzt mit Video!

Im Burgtheater Ratzeburg ist 17. August für jeden Geschmack etwas dabei: Freut euch auf Musical, Pop, Schlager, Swing und Klassik-Pop des Duos Valerie und Thomas, Pop bis Evergreens und Operette von Katharina Maria Kagel VOICE! Chansons von Doktor Kramer sowie Filmmusik und Hammond Orgel von Hanjo Gäbler.

Foto: Screenshot Internetseite der SH-Kulturstiftung

Für die Teilnahme an der ausgewählten Veranstaltung ist eine Anmeldung auf Grund der begrenzten Teilnehmerzulassung durch die Corona-Beschränkungen zwingend notwendig.

Anmeldung hier!>>>>>>

#KulturhilfeSH
Der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. hat unter dem Hashtag #KulturhilfeSH einen Nothilfefonds für Künstlerinnen und Künstler der Veranstaltungsbranche und für Freischaffende der Kulturwirtschaft eingerichtet. Mehr Informationen, auch zum Spendenkonto, findet ihr unter www.kulturhilfesh.de!

Katharina Maria Kagel wird begleitet von der Pianistin Karolina Trojok. Ihren Auftritt können Sie um 19.00 Uhr erwarten!

Für die, die Zuhause bleiben möchten , wird es einen Livestream geben auf dem Youtube-Kanal des SH-Kulturfestivals >>>>>>

… und hier ist der Ausschnitt meines Auftritts, zusammen mit meiner Pianistin Karolina Trojok:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen